Flottenverträge

Flottenverträge
Flottenverträge,
 
Abkommen zwischen zwei oder mehreren Staaten über Umfang und Begrenzung ihrer Seerüstung. Sie wägen quantitative Gesichtspunkte (Anzahl und Tonnage der Kriegsschiffe) mit qualitativen (Größe, Bewaffnung, Verwendungszweck, Operationsspielraum) ab. Zwischen den Weltkriegen dienten Flottenverträge der Abrüstung oder Rüstungsbegrenzung, zugleich jedoch auch der Aufrechterhaltung des politisch-militärischen Gleichgewichts unter den Vertragspartnern. Mit der Entwicklung thermonuklearer Waffensysteme nach 1945, die in gleichem Ausmaß zu Wasser, zu Lande und in der Luft angewendet werden können, trat die Notwendigkeit spezifischer Flottenverträge zugunsten umfassenderer Abrüstungsverträge (z. B. SALT) zurück, die gleichwohl auch Vereinbarungen zur Seerüstung enthalten.
 
Auf einer Konferenz in Washington (1922) legten die USA, Großbritannien, Japan, Frankreich und Italien im Washingtoner Flottenabkommen die Größe ihrer Schlachtflotten fest. Revisionswünsche führten 1930 zu ergänzenden Vereinbarungen. In seinem Bemühen, dem Expansionsdrang des nationalsozialistischen Deutschlands durch den Abschluss von Verträgen entgegenzuwirken, schloss Großbritannien 1935 einen Flottenvertrag mit Deutschland (Deutsch-Britisches Flottenabkommen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amagi-Klasse — Übersicht Typ: Schlachtkreuzer Einheiten: (4) Vorgängerklasse: Kongō Klasse N …   Deutsch Wikipedia

  • Yūbari (1923) — Yūbari Die Yūbari p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Abrüstung — Entmilitarisierung; Entwaffnung * * * Ab|rüs|tung [ aprʏstʊŋ], die; : das Abrüsten: Verhandlungen über eine weitere [atomare] Abrüstung. * * * Ạb|rüs|tung 〈f. 20; unz.〉 das Abrüsten; Sy Demobilisierung, Demobilmachung * * * Ạb|rüs|tung, die; ,… …   Universal-Lexikon

  • Kaiserlich Japanische Marine — Asahi Flagge der Kaiserlich Japanischen Marine. Sie wurde 1870 eingeführt und besteht aus der japanischen Nationalflagge, ergänzt mit 16 stilisierten Strahlen.[1][2] Die Kaiserlich Japanische Marine (jap …   Deutsch Wikipedia

  • Shidehara-Diplomatie — (jap. 幣原外交 shidehara gaikō) wird eine Phase gemäßigter japanischer Außenpolitik bezeichnet, die besonders durch Shidehara Kijuro geprägt wurde, dem Außenminister Japans vom 11. Juni 1924 bis zum 30. Januar 1926 sowie vom 2. Juli 1929 bis 14.… …   Deutsch Wikipedia

  • USS Iowa — Vier Schiffe der United States Navy wurden nach dem Bundesstaat Iowa auf den Namen USS Iowa getauft: die erste Iowa war ein Monitor, der nie in Dienst gestellt wurde USS Iowa (BB 4), die zweite Iowa, war ein Schlachtschiff während des Spanisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Yamato-Klasse — Übersicht Typ: Schlachtschiff Einheiten: 5 geplant, davon 2 gestrichen Vorgängerklasse: Tosa Klasse Nachfolgerklasse: k …   Deutsch Wikipedia

  • Aoba-Klasse — Übersicht Typ: Schwerer Kreuzer Einheiten: 2 Vorgängerklasse: Furutaka Klasse Nachfolgerklasse: Myōkō Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Furutaka-Klasse — Übersicht Typ: Schwerer Kreuzer Einheiten: 2 Vorgängerklasse: keine Nachfolgerklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Kumano (1937) — Schwerer Kreuzer Kumano Schiffsdaten Bauwerft Kawasaki, Kobe Kiellegung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”